Gute Noten sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Schulabschluss und eröffnen viele Möglichkeiten für die Zukunft. Doch nicht immer ist es leicht, den Lernstoff zu verstehen und sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Hier sind fünf praktische Tipps, die deinen Kindern helfen, ihre Leistungen zu verbessern!
- Effektives Zeitmanagement
Oftmals liegt es nicht am Verständnis, sondern an der Organisation. Erstellt gemeinsam einen Lernplan, um den Schulstoff regelmäßig zu wiederholen, anstatt kurz vor den Prüfungen zu lernen. Teile den Stoff in kleine Abschnitte ein und nutze Techniken wie die Pomodoro-Methode: 25 Minuten konzentriertes Lernen, gefolgt von einer kurzen Pause.
- Lernumgebung optimieren
Ein aufgeräumter, ruhiger Arbeitsplatz ohne Ablenkungen kann Wunder wirken. Achte auf gutes Licht, bequeme Sitzmöglichkeiten und eliminiere Störquellen wie das Handy. Musik ohne Gesang oder Naturgeräusche können ebenfalls helfen, die Konzentration zu steigern.
- Nachhilfe in Anspruch nehmen
Manchmal braucht es einfach eine zusätzliche Erklärung, um ein Thema wirklich zu verstehen. Die Schülerhilfe bietet professionelle Unterstützung in vielen Fächern – individuell oder in der Gruppe. Gute Nachrichten für Raiffeisen Club-Mitglieder: Neukunden der Schülerhilfe erhalten zehn Gratis-Nachhilfestunden, wenn sie ihre Sumsi Karte oder Raiffeisen Club Debitkarte vorzeigen. Mehr Infos dazu findest du auf der Raiffeisen Club Website. Dein Kind ist noch kein Raiffeisen Club Mitglied? Dann komm gemeinsam mit deinem Kind in unsere Bank und informiert euch bei unseren Jugendberaterinnen über die Raiffeisen Club Angebote.
- Aktives Lernen statt passivem Lesen
Statt den Stoff nur durchzulesen, sollte dein Kind aktiv damit arbeiten: Das Erstellen von Zusammenfassungen, Mindmaps oder Karteikarten macht es leichter sich Gelerntes zu merken. Auch der Versuch das Gelernte jemandem anderen in eigenen Worten zu erzählen, hilft dabei zu erkennen, ob man den Stoff wirklich verstanden hat.
- Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf
Konzentration und Gedächtnis hängen stark von der körperlichen Verfassung ab. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Proteinen. Ebenso wichtig ist ausreichend Schlaf: Jugendliche benötigen etwa 8–10 Stunden pro Nacht, um leistungsfähig zu bleiben.
Mit diesen Tipps lassen sich Noten nachhaltig verbessern und dein Kind geht gelassener zur nächsten Prüfung. Wir wünschen viel Erfolg!
Falls du noch weitere Fragen zum Raiffeisen Club, zum Sumsi Konto oder zum Jugendkonto hast, kannst du dich gerne bei uns melden. Unsere Berater sind gerne für dich und dein Kind da.